Windows 10 Treiber-Updates per Richtlinie unterbinden
Windows 10 Treiber-Updates per Richtlinie unterbinden
Unter Windows 10 werden die Treiber automatisch aktualisiert. Dies kann jedoch zu Problemen führen, z.B. die Systeme funktionieren nicht richtig, da die Hardware nicht mehr angesprochen werden kann. Seit dem Microsoft Windows 10 Anniversary Update 1607, hat Microsoft eine neue Richtlinie mitgeliefert. Mit dieser neuen Richtlinie können wir die automatischen Treiber-Updates (über Windows Updates) deaktivieren.
Youtube-Video
Treiber-Updates über die lokale Gruppenrichtlinie deaktivern (Windows 10 Pro und Enterprise)
Rufen Sie auf ihrem lokalen Windows 10 Rechner, die lokale Gruppenrichtlinie auf.
Navigieren Sie zu Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Windows-Komponenten / Windows Update und klicken Sie doppelt auf Do not include drivers with Windows Updates (deutsches OS: Keine Treiber in Windows-Updates einschließen)
Aktivieren sie diese Richtlinie und schließen danach alle Fenster wieder.
Treiber-Updates per Registry deaktivieren (Windows 10 Home)
Öffnen Sie auf ihrem lokalen Windows 10 Home Rechner die Registry auf.
Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate.
Erstellen sie ein neues DWORD(32-Bit) mit dem Namen ExcludeWUDriversInQualityUpdate und als Wert vergeben wir 1.
Wer Windows 10 als 64-Bit Version nutzt, muss noch zusätzlich ein DWORD(32-Bit) Namens ExcludeWUDriversInQualityUpdate mit dem Wert 1 unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate anlegen.
Dieser Artikel wurde (665) mal gelesen
Sharing is Caring