Veeam Backup Enterprise Manager
In diesem Beitrag erkläre, in einer Schritt für Schritt Anleitung, die Installation und Einrichtung von Backup Enterprise Manager. Zur Anleitung gibt es zusätzlich noch ein Youtube Video.
Veeam Backup Enterprise Manager Ports:
- Katalog Service Port: 9393
- Service Port: 9394
- Web UI Ports: 9080 (HTTP), 9443 (HTTPS)
- Restful API Ports: 9399 (HTTP), 9398 (HTTPS)
Youtube Video
Schritt für Schritt Anleitung
Bestätigen Sie mit Next.
Akzeptieren Sie die (1) Lizenzvereinbarungen und bestätigen mit (2)Next.
Wählen Sie Ihre (1) Lizenz-Datei aus und bestätigen mit (2) Next.
Bestätigen Sie mit Next.
In unserem Beispiel fehlen alle (1) notwendigen Features, bestätigen Sie mit (2) install das diese automatisch installiert werden.
Nachdem alle notwendigen (1) Features erfolgreich installiert wurden, bestätigen wir mit (2) Next.
Wir bleiben hier bei denn (1) Standard Einstellungen und Starten die (2) Installation.
Nach erfolgreicher Installation schließen wir das Fenster mit Finish.
Öffnen Sie in Ihrem Browser folgende URL: https://Server.FQDN:9443 und loggen sich mit Ihrem User, der die notwendige Berechtigung hat, ein. Jetzt müssen wir einen Veeam Backup Server hinzufügen, klicken Sie dafür auf (2) Configuration.
Im linken Tab wählen wir (1) Backup Servers aus. Zum Hinzufügen eines neuen Server klicken wir auf (2) Add…
Tragen Sie Ihren Veeam Backup Server unter Punk 1 ein. Unter Punkt 2 geben Sie wieder Ihren Benutzter und das dazugehörige Passwort ein. Falls bei der Installation von Veeam Backup Enterprise Manager ein anderer Port angegeben wurde, muss dieser hier noch angepasst werden. Danach bestätigen wir mit (3) Ok.
Im nächsten Schritt müssen wir die Daten vom Veeam Backup Server sammeln, klicken Sie dafür auf Start Collecting.
Nach erfolgreichem Sammeln der Daten vom Veeam Backup Server, werden uns auf dem Dashboard alle notwendigen Daten angezeigt.
Im Tab Reports werden uns folgende Daten angezeigt:
- Backup Server
- Jobs Count
- VM Count
Im Tab JOBS können wir uns alle Jobs ansehen die durchgelaufen sind.
Im Tab VMS sehen wir welche VM gesichert wurde. Und es werden noch folgende Informationen angezeigt:
- Welcher Backup Server
- Job Name
- Wie viele Restore Points
- Pfad zur der Sicherung
Im Tab FILES können wir uns alle gesicherten Dateien anzeigen lassen, und auch wiederherstellen. Dafür müssen wir eine gesicherte VM auswählen und hinzufügen.
Dieser Artikel wurde (1226) mal gelesen
Sharing is Caring