Sophos primäre Update-Quelle manuell am Client ändern (iconn.cfg)
Sophos Update Server ändern
Folgendes Szenario hatte ich mit einem Sophos-Client auf einem Windows Server. Der Sophos-Client konnte keine Verbindung zur primären Update-Quelle aufbauen, sondern nur noch zu der sekundären Update-Quelle (Netzbereich wurde in der Firewall zugemacht). Somit tauchte dieser Server in meiner Sophos Management Konsole als Fehler auf (Sophos Update vom Server XY gescheitert). Danach wollte ich diesem Server über die Sophos Management Konsole, durch eine neue Update Richtlinie, einen anderen Download Server zuweisen. Mein fehlerhafter Server wollte diese Einstellung bei sich nicht aktualisieren (1 Tag vergangen, nichts passiert. Neustart konnte keiner durchgeführt werden!!) Somit musste eine andere Lösung her!
manueller Lösungsweg:
- Klicken Sie auf Start und öffnen Sie die “Ausführen” und schreiben “Services.msc” und bestätigen mit Enter
- Stoppen Sie alle Dienste von Sophos (Oder nutzten Sie das Powershell Skript zum stoppen der Sophos-Service)
- Öffnen Sie den Windows Explorer und wechseln in das Verzeichnis:
- Bei Windows 2008 R2 “C:\Users\All Users\Sophos\AutoUpdate\Config“
- Bei Windows 2003 R2 “C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\Sophos\AutoUpdate\Config“
- Öffnen Sie die Datei iconn.cfg mit Notepad
- Editieren Sie unter [PRI.WebConfig_Primary] die Zeile ConnectionAdress, UserName und UserPassword.
- Danach Speichern Sie die Datei und schließe diese wieder.
- Starten Sie wieder alle Dienste von Sophos (Oder nutzten Sie das Powershell Skript zum Starten der Sophos-Service)
- Danach werden die Updates von der primären Update-Quelle wieder heruntergeladen.
- Nach spätestens 30 Minuten tauchte der Server in der Management Konsole fehlerfrei auf.
In der iconn.cfg steht zwar “Please do not edit this text file”, aber bei mir hat diese Lösung sofort geholfen.
Powershell Skript Lösungsweg:
Die oben genannten Schritte können auch mit diesem Powershell Skript automatisiert abgearbeitet werden. Wichtig, dieses Skript muss mit Administrations Rechte ausgeführt werden (Dienste starten und stoppen). Folgende Schritte werden im Skript ausgeführt:
- Stoppe aller Service von Sophos
- Öffnen der iconn.cfg im Notepad
- Editieren Sie manuell unter [PRI.WebConfig_Primary] die Zeile ConnectionAdress, UserName und UserPassword.
- Skript wartet auf Tastenbetätigung um Fortzufahren
- Starten aller Sophos Dienste
In der iconn.cfg steht zwar “Please do not edit this text file”, aber bei mir hat diese Lösung sofort geholfen.
Diese Powershell Skripte wurden von mir persönlich erstellt und auch getestet. Sie führen diese Skripte auf Ihren Systemen auf eigener Gefahr und Verantwortung aus. Falls noch Unklarheiten sind zum Ausführen dieser Skripte, können Sie mich gerne per Mail oder Skype kontaktieren. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden.
Download “Sophos_iconn.cfg_.ps1_1.zip” Sophos_iconn.cfg_.ps1_1.zip – Downloaded 499 times – 1 KB
Dieser Artikel wurde (5667) mal gelesen
Sharing is Caring
Das Problem hatte ich auch, zurücksetzen der ID und zurücksetzen der LiveConnect Registrierung hat aber genügt. Danach den neuen Agent drüber installieren..fertig.
Servus,
Danke für die Info.
Grüße
Marko