Windows Patch Management mit SCCM Configuration Manager 2012 R2 [manueller Weg]
In diesem Artikel zeige ich Ihnen wie wir die Windows Updates mit Hilfe von SCCM Configuration Manager 2012 R2 speziell für ein Betriebssystem (Windows 7) verteilen können. Hier ist zu beachten es gibt einen manuellen und einen automatisierten Weg. Beide Wege der Patch Verteilung werde ich in diesem und nächstem Artikel behandeln und erläutern.
Collection Anlegen:
Als Erstes erstellen wir eine Collection mit Windows 7 Clients. Diese werden per Richtlinien automatisch dieser Collection zugewiesen werden.
Erstellen wir eine neue Collection im SCCM Konfiguration Manager 2012 R2.
Wir vergeben unter Name: Windows 7 Clients danach wählen wir bei Limiting collection: All Systems aus und bestätigen mit Next.
Klicken Sie auf Add Rule und wählen Query Rules aus.
Klicken Sie Edit Query Statement.
Klicken Sie auf den Button.
Wählen Sie Select aus.
Als Attribute class wählen Sie Operating System und unter Attribute wählen Sie Name und bestätigen mit OK.
Klicken Sie auf Value und wählen als Betriebssystem “Microsoft Windows 7 …” aus und bestätigen alle Fenster mit OK.
Ihre neu erstelle Richtlinie sollte jetzt unter Membership rules erscheinen. Aktivieren Sie Use incremental updates for this collection und bestätigen mit Next.
Bestätigen Sie dieses Fenster mit Next.
Nachdem die Rule angewandt wurde sollten in der Collection jetzt alle Windows 7 Rechner angezeigt werden.
manueller Weg:
Hierzu klicken wir als erstes unten eechts auf Software Library(1) danach erweitern wir den Ordner Software Updates(2) und wählen All Software Updates(3) aus. Damit wir die Updates auf unsere Wünsche Filtern klicken wir auf Add Criteria(4).
Als Nächstes wählen wir folgende Kriterien aus: Expired, Product und Superseded. Setzten folgende Einstellung Expired = NO, Product = Windows 7 und Superseded = No und klicken dann auf Search um die suche zu starten.
Danach markieren Sie all Windows 7 Updates und klicken mit der rechten Maustaste und wählen Create Software Update Group aus.
Vergeben Sie einen Namen für diese Software Update Group (in unserem Beispiel Windows 7 Updates) und klicken auf Create.
Unsere neu erstellte Software Update Group finden Sie unter Software Libary(1) –> Software Updates(2) –> Software Update Groups(3).
Klicken Sie auf die Software Update Group (Windows 7 Updates) mit der rechten Maustaste und wählen Deploy aus. Sie können unter Description(1) für sich eine Beschreibung eintragen und danach wählen Sie unter Collection(2) unsere Windows 7 Client Collection aus und bestätigen mit Next.
Setzten Sie bei Typ of deployment: Required und unter Details level: Only success and error messages.
Wählen Sie unter Time based on: Client local time. Unter Software available time: Setzten Sie eine Uhrzeit ab wann das Deployment zur Verfügung steht. Und unter Installation deadline wählen Sie As soon as possible aus.
Damit unsere Clients nicht automatisch neu starten, wählen wir unter Device restart behavior: Workstation aus. Und bestätigen mit Next.
Falls jemand in seiner Umgebung System Center Operation Manager 2012 R2 nutzten, kann ein Hacken bei Generate Operations Manager alert…… setzten und bestätigen Sie mit Next.
Wählen Sie bei ersten Deployment Options: Download software updates from distribution point and install und beim zweiten Deployment Options: Download and install software updates from the fallback content source location. Bestätigen Sie mit Next.
Wählen Sie Create a new deployment package, vergeben Sie einen Namen (unser Beispiel: Windows 7 Udpates) und wählen den Download Ort aus (am Besten auf dem DP).
Wählen Sie hier ihr Distribution point aus und bestätigen mit Next.
Unter Download Location wählen wir Download software updates from the Internet aus.
Wählen Sie die Sprachen Ihrer Windows Updates aus, bestätigen Sie mit Next.
In diesem Fenster sehen Sie noch einmal die Details, welche Updates verteilt werden. Bestätigen Sie mit Next.
Bestätigen Sie mit Close. (Ja ich weiß bei mir gab es noch ein Fehler 🙂 ).
Nach einer kurzen Zeit sollten die Clients die Windows Updates erfolgreich zu installieren. Sobald dies Geschehn ist, wird nach einem Neustart der Windows Clients verlangt dieser kann dann manuell durchgeführt werden.
Dieser Artikel wurde (3725) mal gelesen
Sharing is Caring