SQL 2014 Server installation für SCCM Orchestrator 2012 R2 (Schritt für Schritt)
SCCM Orchestrator 2012 R2 SQL
In diesem Beitrag werde ich die einzelnen Schritte für die SQL 2014 Installation für den SCCM Orchestrator 2012 R2 beschreiben. Ich installiere in diesem Beispiel denn SQL Server 2014 auf einem Windows Server 2012 R2 Standard.
Notwendige Ports in der Firewall öffnen:
- TCP 1433
Notwendige Service-Accounts:
- Domain\SQLOCH
Installation vom SQL Server 2014
1.Starten Sie die SQL Server 2014 Installation.
2. Tragen Sie den Lizenz-Key ein
3. Setzten Sie den Hacken bei “I accept the license terms”.
4. Falls hier Fehler angezeigt werden, müssen diese vorher behoben werden, ansonsten bestätigen Sie mit Next.
5. Hier setzten wir den Hacken, damit wir die aktuellen Microsoft Updates downloaden und installieren.
6. In diesem Fenster werden Updates heruntergeladen und installiert.
7. Falls hier Fehler angezeigt werden, müssen diese vorher behoben werden, ansonsten bestätigen Sie mit Next.
8. Hier wählen wir den Punkt “SQL Feature Installation”, da wir nicht alle Features installieren wollen.
9. Hier wählen wir folgende Features aus: Database Engine Services, SQL Server Replication, Full-Text and Semantic Extractions for search, Analyse Services, Reproting Services – Native, Integration Services, Management Tools -Basic, Management Tools – Complete.
10. Wir wählen hier die Default instance aus.
11. Für die folgenden Service nehme ich mein Domänen Account SQLSOCH.
12. Bei Database Engine wählen Sie SQL_Latin1_General_CP1_CI_AS aus
13. Unter Authentication Mode setzten wir den Hacken bei Mixed Mode und vergeben für den SA User ein Passwort. Damit mehrere Admins diesen SQL Server administrieren dürfen, trage ich die Gruppe SQL_Admins unter “Specify SQL Server administrators” ein. Danach kann ich in der Active Directory einzelne User in die Gruppe hinzufügen, ohne jedes mal direkt am SQL Server diese Einstellung vornehmen zu müssen.
14. Ich persönlich installiere immer die SQL-Datenbanken, Logs, Temp etc auf eine extra Partition, in diesem Fall auf “D:\”. Hier kann jeder selber für sich entscheiden wo diese Installiert werden sollen.
15. Unter dem Reiter “FILESTREAM”, wird kein Hacken bei Enabled Filestream for Transact-SQL access gesetzt.
16. Hier habe ich wieder meine AD Gruppe SQL_Admins berechtigt.
17. Auch in diesem Fall liegen die Daten auf “D:\”. Hier kann jeder selber für sich entscheiden wo diese installiert werden sollen.
18. Hier wählen wir “Install and configure” aus.
19. Bestätigen Sie mit Install damit die SQL Server Installation anfängt.
20. Überprüfen Sie, ob die SQL-Installation ohne Fehler durchgelaufen ist.
Dieser Artikel wurde (1771) mal gelesen
Sharing is Caring