Installation und Einrichtung von Veeam Backup & Replication für Hyper-V
In diesem Beitrag stelle ich meine Installationsanleitung für Veeam Backup & Replication zur Verfügung. Ich installiere Veeam Backup & Replication auf einem physikalischen Server mit Windows Server 2012 R2.
Starten Sie das Setup und wählen (1) install aus.
Akzeptieren Sie die (1) Lizenzbestimmungen und bestätigen Sie mit (2) Next.
Wenn Sie eine Lizenz-Datei haben, können Sie diese bei (1) hinzufügen, ansonsten wenn Sie mit Next bestätigen, wird die Software im (2) Free Mode arbeiten.
Wir installieren alle (1) Komponenten auf die lokale Festplatte und bestätigen mit (2) Next.
Wenn beim System-Check einige (1) Komponenten auf Failed stehen müssen diese installiert werden. Dafür klicken Sie auf den (2) Install-Button.
Das Veeam Backup & Replication Setup wird hierfür alle notwendigen Komponenten automatisch installieren.
Nachdem alle notwendigen Komponenten auf Passed stehen, bestätigen Sie mit Next.
Tragen Sie hier einen Domänen-Benutzer ein, der Administrationsrechte auf dem Server besitzt.
Wir benutzten im unserem Beispiel die (1) lokale SQL-Datenbank. Es kann aber hier auch andere SQL-Server angeben und genutzt werden. Bestätigen Sie mit (2) Next.
Wir nutzten hier die (1) Standard-Ports von Veeam Backup & Replication. Diese können nach bedarf auch geändert werden und eventuell muss hier auch die Firewall angepasst werden. Bestätigen Sie dann mit (2) Next.
Wir nutzten hier die Standard-Pfade und bestätigen mit Next.
Bestätigen Sie mit Install.
Schließen Sie das Fenster mit Finish.
Starten Sie das Programm Veeam Backup & Replication. Damit wir einen neuen Hyper-V Server hinzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Micrsoft… und wählen Add server…. aus.
Als Nächstes geben wir den DNS-Namen oder die IP-Adresse zu unserem Hyper-V Host an und bestätigen mit Next
Wir wählen (1) Microsoft Hyper-V server (standalone), da wir keinen Hyper-V Cluster nutzten oder auch unseren Hyper-V Server nicht mit SCVMM betreiben. (In diesem Schritt kann die Auswahl in jeder Firma anders sein) Danach bestätigen wir mit (2) Next.
In diesem Schritt müssen wir einen User auswählen der lokale Administrationsrechte auf dem Server hat. (In unserem Beispiel ist das Domäne\Administrator). Klicken Sie auf Add….
In diesem Fenster klicken wir auf Add.
Damit wir einen User aus der Domäne hinzufügen können, wählen wir Browse…. aus.
Hier suchen wir unseren Gewünschten Benutzter aus (in unsrem Fall Administrator). Und bestätigen danach mit OK.
Geben Sie das dazugehörige (1) Passwort ein und bestätigen mit (2) OK.
Bestätigen Sie mit OK.
Bestätigen Sie mit Next.
Wir nutzten hier die Standard Einstellungen und bestätigen mit Next.
Falls unter Punkt 1 keine Fehler auftauchen, bestätigen Sie mit Next.
Schließen Sie das Fenster mit Finish.
Jetzt sollten alle virtuellen Server vom Hyper-V Host sichtbar sein.
Dieser Artikel wurde (3663) mal gelesen
Sharing is Caring